WILLKOMMEN BEIM FCHO E.V.
Förderverein Chemie-Olympiade e.V.
Was vor 30 Jahren mit einem kleinen Kreis von zwölf ehemaligen Olympioniken begann, bildet heute ein Netzwerk aus über 600 Mitgliedern – Studierende, Professor*innen Schüler*innen, Lehrer*innen sowie Vertreter*innen aus der Industrie – verteilt über ganz Deutschland und darüber hinaus, die sich ehrenamtlich für die Förderung naturwissenschaftlich interessierter Schüler*innen einsetzen. Diese bilden den Nachwuchs unseres Vereins, der stetig wächst.
Wie kann ich an der IChO teilnehmen?
Wie kann ich bei "Chemie- die stimmt!" teilnehmen?
Ihr findet uns mit weiteren Aktivitäten und Informationen auch auf den Socialmedia-Kanälen:
Geschichte
Der Förderverein Chemie-Olympiade e.V. wurde 1992 von zwölf Teilnehmer:innen der dritten Runde des Auswahlverfahren zur Internationalen Chemie-Olympiade (IChO) in Berlin gegründet. Maßgeblich beeinflussend wirkten hier Wolfgang Bünder und Wolfgang Hampe, die mit der Einladung ehemaliger Teilnehmer:innen der IChO den Kontakt zwischen begeisterten jungen Menschen verschiedenster Altersstufen nicht abreißen ließen. Ein in diesem Sinne 1990 in Köln abgehaltener Workshop, bei dem die Teilnehmer:innen in inspiriert-entspannter Atmosphäre Fachvorträge präsentierten, war die Grundlage des noch heute gepflegten Vereinskonzepts.
Nachdem die Gemeinnützigkeit im Juni 1992 durch das Amtsgericht Kiel anerkannt wurde, konnte bereits 1993 der erste wissenschaftliche Workshop in Frankfurt am Main abgehalten werden. Hier wurden neben fachlichen auch außerfachliche Aktivitäten beschlossen, um den Bekanntheitsgrad der IChO zu steigern und chemiebegeisterte Schüler:innen weitergehend zu fördern.
Neben Einladungen zu den Lindauer Nobelpreisträgertagungen konnten den Schülern erstmals auch Schnupperpraktika angeboten werden. In Zusammenarbeit mit engagierten Lehrer:innen, Partner:innen an Universitäten und Förderern aus der Wirtschaft wurden zudem Landesseminare für zunehmend mehr Bundesländer aus der Taufe gehoben – eine Entwicklung, die bis heute anhält.
Nachdem eine erste Version der Homepage 1994 online ging und die erste Ausgabe der Mitgliederzeitschrift „Faszination Chemie“ 1995 erschien, wurde 1997 das fünfjährige Vereinsbestehen in Stuttgart mit einem großen Jubiläumsworkshop gefeiert. In dieser Zeit kann auch das heute sehr erfolgreiche Konzept der Experimentalwettbewerbe für die Unterstufe verortet werden.
Eine besondere Erfolgsgeschichte des Vereins ist der Wettbewerb "Chemie - die stimmt!", der im Jahr 2000 ins Leben gerufen wurde. Dieses Angebot für Schüler:innen der achten bis zehnten Klasse bildet das Bindeglied zwischen den Experimentalwettbewerben und der internationalen ChemieOlympiade. In Mitteldeutschland gegründet und erstmals durchgeführt, hat er über die Jahr alle Bundesländer erobert. Seit 2020 wird "Chemie - die stimmt!" als ein von der KMK empfohlener Wettbewerb gelistet. Der inzwischen 4-stufige Wettbewerbe findet seinen jährlichen Höhepunkt beim Bundesfinale in Leipzig.
Mit wachsenden Mitgliederzahlen erweiterten sich auch die Aktivitäten des Vereins. Neben Projekten zur Spitzenförderung, wie dem Viertrundenseminar und den Auslandspraktika für die Fünft- bis Siebtplatzierten, wurden auch Breitenförderungsprojekte, wie Experimentalwettbewerbe, unterstützt. Das 30. Vereinsjubiläum wurde 2022 mit einem großen Jubiläumsworkshop und einer Festveranstaltung feierlich begangen.
Workshops | 1993 |
Vereins-Homepage | 1994 |
Landesseminare | 1994 |
Schnupperpraktika | 1995 |
Mitgliederzeitschrift "Faszination Chemie" | 1995 |
Vierländerwettbewerb (Seminar mit Wettbewerbscharakter) | 1995 |
Chemie - die stimmt! | 2000 |
Chemkids | 2003 |
Viertrundenseminar | 2005 |
Experimentalseminar | 2008 |
Auslandspraktika für die Nachrückkandidaten der deutschen IChO-Mannschaft | 2008 |
Experimentalseminar für Realschüler | 2012 |
Über uns
Der FChO - Begeisterung wecken - Begabung fördern
Der Förderverein Chemie-Olympiade e.V. (FChO) wurde 1992 von ehemaligen begeisterten Teilnehmern der Chemie-Olympiade gegründet. Er unterstützt das deutsche Auswahlverfahren zur Internationalen Chemie-Olympiade (IChO) - ideell und materiell. Darauf aufbauend hat der FChO es sich zur Aufgabe gemacht, die Naturwissenschaften in der Schule zu stärken. Aus diesem Grund weitet der FChO sein Aufgabenspektrum auf die Unterstützung weiterer Chemiewettbewerbe aus. So ist der Verein sowohl in der Breiten- als auch in der Spitzenförderung engagiert.
Der FChO pflegt die Kontakte der Mitglieder und baut somit Brücken zwischen Schule, Universität und Wirtschaft. Für ihn setzen sich Schüler, Studenten und Doktoranden getreu dem Motto „Begeisterung wecken - Begabung fördern“ ein. Inzwischen hat unser recht junger Verein über 450 Mitglieder.
Weitere Informationen: