WILLKOMMEN BEIM FCHO E.V.
Förderverein Chemie-Olympiade e.V.
Was vor 30 Jahren mit einem kleinen Kreis von zwölf ehemaligen Olympioniken begann, bildet heute ein Netzwerk aus über 600 Mitgliedern – Studierende, Professor*innen Schüler*innen, Lehrer*innen sowie Vertreter*innen aus der Industrie – verteilt über ganz Deutschland und darüber hinaus, die sich ehrenamtlich für die Förderung naturwissenschaftlich interessierter Schüler*innen einsetzen. Diese bilden den Nachwuchs unseres Vereins, der stetig wächst.
Wie kann ich an der IChO teilnehmen?
Ihr findet uns mit weiteren Aktivitäten und Informationen auch auf den Socialmedia-Kanälen:
IChO 2019 – erfolgreiche Durchführung der 3. Runde des deutschen Auswahlverfahrens

Vom 23.02. – 02.03. fand in Göttingen die dritte Runde für die besten 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des deutschen Auswahlverfahrens zur Internationalen ChemieOlympiade 2019 statt. Unter Mitwirkung zahlreicher Vereinsmitglieder wurden die Schülerinnen und Schüler durch ein umfangreiches Vortrags- und Übungsprogramm auf die zwei anspruchsvollen Klausuren vorbereitet. Neben Lehreinheiten zu den Hauptsätzen der Thermodynamik standen unter anderem die Grundlagen der Strukturchemie sowie Anwendung stereoselektiver Reaktionen auf dem Plan. Die Veranstaltung wurde durch ein buntes Rahmenprogramm abgerundet. Besondere Highlights waren hier der Besuch der ortsansässigen Saline sowie ein chemisches Escape-Room-Spiel, in dem knifflige Rätsel rund um chemische Thematiken in Teamarbeit gelöst werden mussten.
Workshop 2019 in Düsseldorf

Seit 25 Jahren ist das ersten Januar-Wochenende für den traditionellen FChO-Workshop reserviert. Wie auch in in den letzten Jahren bot sich den über 50 Teilnehmern auch in Düsseldorf ein abwechslungsreiches Programm: Forschungsvorträge, wie z. B. über die Anwendung spektroskopischer Methoden zur Prozessoptimierung, ein Erfahrungsbericht von der IChO 2018 in Prag und Bratislava, eine Stadtführung entlang der „längsten Theke der Welt“ oder der lebhafte Austausch zwischen erfahrenen und jungen Vereinsmitgliedern – der Workshop hat einmal mehr eindrucksvoll gezeigt, wie lebendig und vielseitig unser Verein auch im 27. Jahr nach seiner Gründung noch ist.
Beiratstreffen 2018 in Monasterium, heute besser bekannt als Münster

Wir schreiben das Jahr 1650.
Musketier Wilhelm erzählt einer Bande von etwa 30 Gästen aus nah und fern
a) von sich selbst, und
b) von Münster.
Drei Bronzemedaillen für das deutsche Team bei der 50. IChO

Drei Bronzemedaillen für das deutsche Team bei der 50. IChO!
Mit drei Bronzemedaillen im Gepäck ist das deutsche Team um Thomas Froitzheim, Sebastian Witte, Roman Behrends und Lukas Lettmann letzte Woche von der 50. IChO 2018 aus Prag zurückgekehrt.
4. Runde – das deutsche Team zur IChO steht fest!

In Kiel fand vom 22.–29.05.2018 die vierte Runde des deutschen Auswahlverfahrens zur IChO statt. Hinter 15 Schülerinnen und Schülern aus ganz Deutschland liegt eine intensive, abwechslungsreiche und spannende Woche: Schwerpunkt dieser Wettbewerbsrunde war die Laborarbeit am IPN in Kiel – mit zahlreichen Versuchen rund um die Synthese und Analyse verschiedener anorganischer und organischer Substanzen oder Stoffgemische. Doch der gegenseitige Austausch kam nicht zu kurz: Gemeinsame Grillabende im Park oder ein Ausflug nach Strande boten die Möglichkeit, sich mit anderen Teilnehmern oder den Betreuern vom FChO auszutauschen und (alte und neue) Freundschaften zu pflegen.
Neben Laborarbeit und Teambuilding standen eine theoretische und eine praktische Klausur auf dem Programm – schließlich musste das Team für die anstehende IChO in Prag und Bratislava bestimmt werden. Das deutsche Team für die internationale Runde vom 19.–29.07. bilden (in alphabetischer Reihenfolge):