WILLKOMMEN BEIM FCHO E.V.
Förderverein Chemie-Olympiade e.V.
Was vor 30 Jahren mit einem kleinen Kreis von zwölf ehemaligen Olympioniken begann, bildet heute ein Netzwerk aus über 600 Mitgliedern – Studierende, Professor*innen Schüler*innen, Lehrer*innen sowie Vertreter*innen aus der Industrie – verteilt über ganz Deutschland und darüber hinaus, die sich ehrenamtlich für die Förderung naturwissenschaftlich interessierter Schüler*innen einsetzen. Diese bilden den Nachwuchs unseres Vereins, der stetig wächst.
Wie kann ich an der IChO teilnehmen?
Ihr findet uns mit weiteren Aktivitäten und Informationen auch auf den Socialmedia-Kanälen:
Viertrundenseminar 2014: Symposium "Kristalle im Fokus"

Die Vierte Runde der IChO in Kiel - ein Platz unter den besten sechzehn deutschen Chemieschülern - wer es so weit geschafft hat, hat sich eine Belohnung redlich verdient!
Eindrücke von der IChO 2014: Kurzinterview mit Anne Omlor

Anne Omlor aus dem Saarland hat gerade die elfte Klasse abgeschlossen und schon eine beeindruckende Wettbewerbskarriere hinter sich - Hier berichtet sie von ihren Erfahrungen von der Internationalen ChemieOlympiade (IChO) 2014.
Interview mit Goldmedaillen-Gewinner Morian Sonnet

Für ihn war Hanoi 2014 nach Moskau 2013 schon die zweite Chemie-Olympiade und er schaffte es, seine Leistung vom Vorjahr nochmals zu steigern: Drei Fragen an den Goldmedaillen-Gewinner Morian Sonnet:
Erfolg bei der Internationalen ChemieOlympiade 2014 in Hanoi: Deutschen Schüler errangen 1x Gold, 1x Silber und 2x Bronze

"Tạm Biệt!" - so sagt man in Vietnam "Auf Wiedersehen!" - Die 46. Internationale ChemieOlympiade ist vorbei und das deutsche Team kommt medaillenbehangen nach Hause. Die begehrten Auszeichnungen wurden den Schülern am Ende der zehntägigen Olympiade verliehen, bei der Schlussfeier im National Convention Centre in Hanoi. Hier versammelten sich noch einmal alle 291 Schüler aus den 77 teilnehmenden Ländern. Für unser Team war es ein wahrhaft krönender Abschluss - Morian Sonnet (Gymnasium Himmelsthür Hildesheim) holte Gold, Maximilian Keitel (Wilhelm-Ostwald-Schule Leipzig) errang eine Silbermedaille und für die beiden Jüngsten, Georg Berger (Werner-Heisenberg-Gymnasium Leverkusen) und Anne Omlor (Gymnasium am Krebsberg Neunkirchen) gab es Bronze.
Prüfen, ob die Chemie stimmt: Kayo Sakurayama aus Kleinmachnow gewinnt Nordrunde von Chemie - die stimmt!

Rostock, 05.07. 2014 - Wenn Chemiker eine Hochzeit planen, dann wollen sie bei der Wahl des Ringes auf Nummer sicher gehen. Doch, wie lässt sich der Goldgehalt eines Ringes halbwegs genau bestimmen, ohne den Ring dabei gleich zu zerstören? Dieser und ähnlicher Knobelaufgaben ging die Schülerin Kayo Sakurayama vom Weinberg-Gymnasium Kleinmachnow am Donnerstag an der CJD Christopherusschule in Rostock nach. Dort wurde die norddeutsche Finalrunde der Chemie-Olympiade "Chemie - die stimmt!" ausgetragen.