WILLKOMMEN BEIM FCHO E.V.

Förderverein Chemie-Olympiade e.V.

Was vor 30 Jahren mit einem kleinen Kreis von zwölf ehemaligen Olympioniken begann, bildet heute ein Netzwerk aus über 600 Mitgliedern – Studierende, Professor*innen Schüler*innen, Lehrer*innen sowie Vertreter*innen aus der Industrie – verteilt über ganz Deutschland und darüber hinaus, die sich ehrenamtlich für die Förderung naturwissenschaftlich interessierter Schüler*innen einsetzen. Diese bilden den Nachwuchs unseres Vereins, der stetig wächst.

Wie kann ich an der IChO teilnehmen?

Wie kann ich bei "Chemie- die stimmt!" teilnehmen?

Ihr findet uns mit weiteren Aktivitäten und Informationen auch auf den Socialmedia-Kanälen:

   

Auch in diesem Jahr fand wieder das alljährliche Beiratstreffen des Fördervereins Chemie-Olympiade e.V. statt. Ausrichtungsort des Treffens war dieses Mal die Hansestadt Stade.

Am Freitag reisten die Mitglieder des Beirats aus fast allen Teilen Deutschlands und sogar aus Großbritannien und der Schweiz an, um am Treffen teilzunehmen. Den Auftakt des Wochenendes bildete ein gemeinsames Abendessen in einem Restaurant in Stade. Aufgrund der weiten Anreise und teils großen Bahnverspätungen erreichten manche Teilnehmer erst in der Nacht die Jugendherberge in Stade.

Der nächste Morgen begann mit einem gemeinsamen Frühstück. Anschließend gingen wir zum Vincent-Lübeck-Gymnasium, welches uns die Räumlichkeiten für die Arbeitsphasen zur Verfügung stellte. Zu Beginn präsentierte unser Vorsitzender Frederik allgemeine Informationen und aktuelle Zahlen, sowie Informationen zum Verein und seiner Arbeit. Anschließend wurden Arbeitsgruppen gebildet, in denen an spezifischen Projekten gearbeitet wurde. So arbeitete eine Gruppe an der Sichtbarkeit des Vereins in den sozialen Medien und der Öffentlichkeitsarbeit. Eine weitere Gruppe erstellte die diesjährige Weihnachtskarte. Das IT-Team arbeitete an der Aktualisierung und Instandhaltung der IT-Systeme. Auch die Vereinswanderung, welche Anfang Mai 2026 stattfinden wird, wurde bereits geplant. Ein großes Team arbeitete sowohl an der Erstellung von LaTeX-Templates und Aufgaben sowie Lehrmaterialien für die 3. Runde IChO. Auch das Team hinter unserer Vereinszeitschrift “Faszination Chemie” arbeitete mit Hochdruck an der nächsten Ausgabe. Des Weiteren wurde sich mit der Finanzierung und der Akquise von Sponsoren beschäftigt, um auch in Zukunft die Arbeit des Vereins und die Durchführung der betreuten Wettbewerbe sicherstellen zu können. Die Arbeitsphase dauerte ungefähr 8 Stunden, in denen die Teams an ihren Projekten arbeiteten, welche nur durch eine Pizza-Pause unterbrochen wurde.

Nach der Arbeit zogen wir mit Stadtführer Roberto auf einer Nachtwächterführung durch die Stadt Stade und erkundeten ihre bewegte Geschichte. Roberto erzählte uns viele spannende und auch die ein oder andere verrückte Geschichte über die Stadt und die Menschen, welche dort früher lebten. Wir besichtigten die historischen Häfen der Stadt, einen ehemaligen Friedhof und eine der zwei historischen Kirchen in Stade. Außerdem lernten wir viel über die geniale Bauweise der dortigen Fachwerkhäuser.

Am Sonntag ging es dann nach dem Frühstück wieder zum Vincent-Lübeck-Gymnasium, um für eine letzte Arbeitsphase in den Arbeitsgruppen zu arbeiten. Anschließend stellten alle Arbeitsgruppen ihre Ergebnisse vor. Wir stellten fest, dass wir alle an diesem Wochenende viel geschafft haben und dabei auch mindestens genauso viel Spaß hatten. Gegen Mittag traten dann alle Teilnehmer ihre Rückreise an.

Wir bedanken uns sehr bei allen Mitgliedern, welche durch ihre Motivation und ihr Engagement zum Gelingen dieses produktiven Wochenendes beitrugen. Ein besonderer Dank gilt auch dem Organisationsteam, ohne dessen Planung dieses Wochenende gar nicht erst möglich gewesen wäre. Außerdem bedanken wir uns beim Vincent-Lübeck-Gymnasium Stade, welches uns seine Räume für die Arbeitsphasen zur Verfügung gestellt hat.

Gruppenfoto Beiratstreffen 2025

Produktive Arbeitsphase

Auf Erkundungstour durch die Stadt mit Roberto